Wir sind ihr Partner für Photovoltaik in Wenden, Olpe, Siegen Kreuztal, Freudenberg und Umgebung.
Seit Jahren ist unser Unternehmen ein zuverlässiger Partner auf dem Markt. Mit umfassendem Service und fachlicher Kompetenz stellen wir die Bedürfnisse unserer Kunden in den Mittelpunkt! Auf unsere Leistung können Sie setzen, denn wir achten auf höchste Qualität.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein unverbindliches Angebot. Melden Sie ich einfach. Oder besuchen Sie uns Freitags bei unserer Photovoltaik- Sprechstunde der Wallstrasse 19a in Hünsborn
Die ersten Fragen, die sich evtl. bei Ihnen stellen, haben wir im weiteren schonmal beantwortet.
Wie funktioniert eine Photovoltaikanlage?
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage?
Wer meint, dass sich Photovoltaikanlagen nur in südlichen Ländern rechnen ist schlecht informiert. Die Globalstrahlung ist mit durchschnittlich 1.100 Kilowattstunden pro Quadratmeter (kWh/a) im Jahr in Deutschland nahezu halb so groß, wie in der Sahara.
Umgerechnet auf Photovoltaikanlagen sind das pro 10m² Modulfläche 1.000 Kilowattstunden Solarstrom im Jahr. Das ist ein riesiges Energiepotenzial, das jeder Hausbesitzer für seine Energieversorgung nutzen kann und sollte.
Wie groß sollte meine Photovoltaikanlage sein?
Die optimale Größe ihrer PV-Anlage hängt vorrangig vom Stromverbrauch ab. Die Anlage sollte mindestens so viel Strom über das Jahr liefern, wie benötigt wird, besser etwas mehr. Zum Vergleich dienen die letzten Stromrechnungen oder der Verbrauch der letzten Jahre . Durchschnittlich liefert die Sonne ca. 1.000 Kilowattstunden pro 10 Quadratmeter Solarfläche in einem Jahr. Eine 45 Quadratmeter große Photovoltaikanlage produziert somit den Jahresstrombedarf (ca. 4.500 kWh) einer vierköpfigen Familie.
Welche Voraussetzung muss mein Dach besitzen?
In der Vergangenheit bestand die Meinung, dass nur nach Süden ausgerichtete Solarmodule, mit einer Neigung von 30 Grad wirtschaftliche Erträge liefern. Die Praxis hat aber gezeigt, dass dies zum Glück nicht so ist und dass Ost-, oder Westdächer und sogar flache Norddächer für Photovoltaikanlagen geeignet sind und gute Solarerträge liefern. Ost-West-Dächer haben zudem den Vorteil, dass man auf beiden Dachseiten PV-Module installieren kann.